„Reparare aude: Habe den Mut, dich deiner eigenen Hände zu bedienen!“ – Die Rathaus-Kooperation von SPD, Grünen und SSW will Do-it-yourself-Initiativen wie beispielsweise die Fahrrad-Selbsthilfe, das Nähcafé, das Gaardener RepairCafé oder die Werk/statt Konsum unterstützen. Die Projekte bieten interessierten Kielerinnen und Kielern die Möglichkeit, sich günstig und nachhaltig handwerklich zu betätigen – Kreativität und Eigeninitiative werden gestärkt und zugleich wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um Rohstoffe nachhaltig (wieder) zu verwenden. Weiterlesen
Schusterkrug – verantwortungsvolle Planung für Flüchtlinge
Die Flüchtlingsunterkunft am Holtenauer Schusterkrug ist fertiggestellt. Fast 100 Flüchtlinge werden dort ein erstes Zuhause in Sicherheit finden. Mit Blick auf die Fertigstellung erklären die Ratsfrauen Susanna Swoboda (SSW), Lisa Yılmaz, migrationspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, und Lydia Rudow, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: Weiterlesen
E-Scooter – Kooperation kümmert sich konstruktiv um Lösungen
Zur Mitnahme von E-Scootern in KVG-Bussen erklären die Kieler Ratsherren Sven Seele (SSW) und Thomas Wehner, Sprecher der SPD-Ratsfraktion für Menschen mit Behinderung, sowie Ulrike Pirwitz, sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
Weiterlesen
Kleiner Kiel Kanal ist Schlüsselprojekt
Zu Berichten über die Umgestaltung des Berliner Platzes erklären Holger Balbierski, baupolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr André Wilkens, baupolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion sowie Ratsherr Arne Langniß, baupolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: Weiterlesen
8. Mai – Internationaler Frauentag!
Anlässlich des Internationalen Frauentags erklärt SSW-Ratsfrau Susanna Swoboda gemeinsam mit den Ratsfrauen Ingrid Lietzow (SPD) und Dagmar Hirdes (Bündnis 90/Die Grünen) Weiterlesen
CDU und FDP setzen auf Angstpolitik
Die Kooperation von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW kritisiert den Versuch der Ratsopposition den künftig in ganz Schleswig-Holstein, nicht nur in Kiel, geplanten Wegfall von 122 der zirka 8300 Stellen bei der Landespolizei bis 2020 in Zusammenhang mit der Kieler Brandserie zu stellen Weiterlesen
Perspektiven für die Festung Friedrichsort
Eine Voruntersuchung soll Perspektiven für Friedrichsort und die Festung aufzeigen – Zielmarke ist die gemeinsame Entwicklung von Festung, Industriegebiet und touristischem Umfeld.
Die Kieler Rathauskooperation aus SPD, Grünen und SSW unterstützt diese städtischen Entwicklungsaktivitäten für die dänische Festung Friedrichsort. Mit Ergänzungen, die den historischen Wert der bisher vernachlässigten Anlage betonen und ihre wirtschaftlich bedeutende Einbindung in das Industriegebiet Friedrichsort berücksichtigen, hat sie am Donnerstagabend einer Beschlussvorlage des Stadtplanungsamtes zugestimmt, eine Voruntersuchung einzuleiten, die die Potenziale der Festung ermitteln soll. Weiterlesen