Holstein-Stadion: zu kostspielig, um an Fan-Wünschen vorbei zu bauen

Die Gründung der Stadiongesellschaft zum Ausbau des Holstein-Stadions ist ein wichtiger Schritt zur Herstellung der Bundesligatauglichkeit. Dennoch vermisst die SSW-Ratsfraktion Kiel eine verbindliche Beteiligung der Fanszene an dem Projekt. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Holsteinstadion: Rechtzeitig Einsparmöglichkeiten diskutieren

Zur Diskussion um Kostensteigerungen und mögliche Mehrbedarfe bei der Finanzierung des Umbaus des Holsteinstadions erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion:

 „Wenn die Mehrheit der Ratsversammlung verlautbart, dass der Umbau des Holsteinstadions an der Stadt nicht scheitern dürfe, wie in der vergangenen Sitzung der Ratsversammlung geschehen, dann ist das weder für den Sport noch für den städtischen Haushalt ein gutes Zeichen.

Weiterlesen

Special Olympics: Kiel wird Gastgeberstadt für Athleten*innen weltumspannenden Inklusionsprojekts

Zur Entscheidung des Organisationskomitees, Kiel als eine der Host-Town der Special Olympics World Games 2023 zu ernennen, erklären Marvin Schmidt,  bürgerliches Mitglied der SSW-Ratsfraktion im Sozialausschuss und Sprecher für die Angelegenheiten von Menschen mit Behinderungen, sowie Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion:

Weiterlesen

LEZ SH im Testbetrieb: Der E-Sport ist in Kiel angekommen

Das Landeszentrum für E-Sport und Digitalisierung Schleswig-Holstein (LEZ SH) öffnet für den Testbetrieb. Die SSW-Ratsfraktion begrüßt die gemachten Fortschritte und freut sich, dass mit diesem Leuchtturmprojekt der schleswig-holsteinische E-Sport im Herzen der Landeshauptstadt gefördert wird und dass mit dem LEZ SH eine Infrastruktur den Betrieb aufnimmt, die vielen Bildungsträgern neue Möglichkeiten eröffnet, Gaming und E-Sport für sich nutzbar zu machen. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Gelebte Inklusion: Kiel will Host Town der Special Olympics werden

Zum von der Ratsversammlung beschlossenen Bewerbung Kiels als Host Town der Special Olympics 2023 erklärt Ratsfrau Dr. Susanna Swoboda, stellvertretende Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion:

Die SSW-Ratsfraktion begrüßt mit großer Freude, dass sich die Landeshauptstadt Kiel als inklusive Kommune stark macht und sich im Rahmen der Special Olympics World Games 2023 als Host Town bewirbt. Erstmals kommen 2023 die Special Olympics World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung nach Deutschland. Vom 17. bis 24. Juni wird Berlin Gastgeber der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung sein. 

Bevor die Sportwettbewerbe in der Hauptstadt stattfinden, werden unter dem Motto ‚170 Nationen – 170 inklusive Kommunen‘ Orte in ganz Deutschland die internationalen Athlet*innen willkommen heißen. Für vier Tage werden diese sogenannten Host Towns als Gastgeber den Athlet*innen ihre Kommune näherbringen

Für uns sind die „Special Olympics“ eine globale Inklusionsbewegung. Sie unterstützt Menschen mit geistiger Behinderung auf dem Weg zu mehr Anerkennung und Selbstvertretung. Für uns stehen die Special Olympics für gesellschaftliche Teilhabe und gegen Diskriminierung. Als SSW unterstützen wir das auf ganzer Breite.

Bereits im Sommer 2018 war Kiel erfolgreich Gastgeberin der nationalen Sommerspiele der Special Olympics. Diesen Weg bauen wir als Host Town der Special Olympics nun aus.“