Nach dem guten Ergebnis bei der gestrigen Kommunalwahl hat sich heute im Kieler Rathaus die SSW-Ratsfraktion Kiel neu gegründet. Mit jetzt vier statt ehemals zwei Mitgliedern sieht sie sich in ihrer Arbeit der letzten Wahlperiode bestätigt und wird ihren Kurs im Sinne der Kieler*innen weiter fortsetzen. Dazu erklärt der neu gewählte Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:
Sozialticket: Aktuelle Situation verschärft den Handlungsdruck
Zur anstehenden Entscheidung im Wirtschaftsausschuss über die zukünftige Preisgestaltung im Kieler ÖPNV erklärt Pascal Schmidt, bürgerliches Mitglied der SSW-Ratsfraktion und Direktkandidat des SSW im Kieler Wahlkreis Ost:
Bundesförderung stärkt Kieler Nahversorgung – wie die SSW-Ratsfraktion es immer gefordert hat
Die Landeshauptstadt Kiel erhält vom Bund über 2,6 Millionen Euro zur Ertüchtigung von Innenstadt und Stadtteilen. Teil des von der Verwaltung in der Bewerbung um die Fördermittel vorgelegten Konzeptes ist eine alte Forderung der SSW-Ratsfraktion: Die Anmietung und gezielte Weitervermietung von Ladenlokalen an vor Ort benötigtes Gewerbe. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:
Kiel nach Corona: Landeshauptstadt muss Wirtschaftswandel eng begleiten
Die Schließung des Rewe-Logistiklagers auf dem Kieler Ostufer ist für die Beschäftigten ein schwerer Schlag. Gleichzeitig ist sie jedoch auch ein Symptom eines beginnenden Transformationsprozesses der Kieler Wirtschaft, die sich auf eine Zeit nach Corona einstellen muss. Die SSW-Ratsfraktion fordert, dass die Landeshauptstadt diesen Wandel proaktiv und eng begleitet, um ihn im Sinne der Beschäftigten auszugestalten. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:
Nahversorgung in Kieler Stadtteilen: Verantwortung für die äußeren Stadtteile übernehmen!
Zu der Beratung des SSW-Antrags: „Nahversorgung in Kieler Stadtteilen“ in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses vom 28.04.2021 erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SSW-Ratsfraktion, das bürgerliche Mitglied im Wirtschaftsausschuss, Pascal Schmidt:
Kiel gründet den ersten SSWU-Distrikt
Mit der Gründung des ersten Distriktes der Jugendorganisation des SSW, SSWUngdom, in Kiel am 2.10.20, hat SSWU erstmalig kleinteiligere Kreisverbände geschaffen. Unter der Leitung von Pascal Schmidt und Mikkel Hansen bringt sich der neue Distrikt in die Kieler Jugendpolitik ein und etabliert sich langfristig durch gute Partnerschaften mit anderen Jugendparteien.
Durch die Gründung kann SSWUngdom nun endlich auch im Orga-Team des durch den Gewerkschaftsbund organisierten „Bündnis 1.Mai“ mitarbeiten. Gemeinsam mit jungen Vertreter*innen anderer Parteien, der Studierendenschaft und der Gewerkschaften befindet sich SSWUngdom Kiel, vertreten durch Pascal Schmidt und Marvin Schmidt, in der Planung der Großdemonstration und anschließenden Kundgebung der Jugend zum Tag der Arbeit dieses Jahr unter dem alles überschattenden Thema Corona.
Marvin Schmidt: „Es ist der erste Schritt, sich organisatorisch in der Kieler Jugendpolitik und junge Gesellschaft einzubringen und konstruktiv mit anderen für ein jugendfreundlicheres Kiel zu arbeiten und sich zu engagieren.
Am 1. Mai ruft das Junge Bündnis von Gewerkschaften und Parteien wie jedes Jahr zu einer Demonstration und Kundgebung für besseren Arbeitsbedingungen auf.
Coworking-Ticket: SSW-Impuls schafft neue Möglichkeiten für Schüler*innen und Studierende
Die SSW-Ratsfraktion freut sich über die Zustimmung zu ihrem Antrag „Coworking-Ticket für Studierende und SchülerInnen“ im gestrigen Wirtschaftsausschuss. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SSW-Ratsfraktion, Pascal Schmidt:
Corona-Krise: Kiel braucht den Industriepolitischen Dialog
Während die Corona-Krise auch die Wirtschaft in Kiel beeinträchtigt, wird deutlich, dass der seit der letzten Wahlperiode eingeschlafene Industriepolitische Dialog wieder neu belebt werden muss, um die Auswirkungen der Krise auf den Wirtschaftsstandort Kiel beherrschbar zu machen. Ein entsprechender Antrag der SSW-Ratsfraktion wird am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss beraten. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SSW-Ratsfraktion, Pascal Schmidt:
SSW-Ratsfraktion will Nahversorgung in Kieler Stadtteilen stärken
Die SSW-Ratsfraktion behält die Nahversorgung in den Stadtteilen im Blick. Ihr Antrag „Leerstände reduzieren – Nahversorgung stärken“ wird erneut im Wirtschaftsausschuss beraten und soll Abhilfe für die teils angespannten Versorgungslagen schaffen. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SSW-Ratsfraktion, Pascal Schmidt:
Was macht eigentlich der industriepolitische Dialog?
Das war kein guter Start ins neue Jahr! Nachdem German Naval Yards bei der Ausschreibung für das Marine Mehrzweckkampfschiff „MKS 180“ nicht berücksichtigt wurde, nun der nächste Rückschlag für den Standort Kiel. Toshiba will seine Hybrid-Lokomotiven künftig in Rostock bauen. Der Fraktionsvorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Marcel Schmidt, sagt dazu: