Die Verwaltung der Landeshauptstadt Kiel verbessert die Arbeitsbedingungen der Rettungsschwimmer*innen an den Kieler Stränden durch das Aufstellen eines Containers am Falckensteiner Strand. Dennoch gibt es vor Beginn der Badesaison noch Einiges zu tun, um den Ehrenamtlichen Helfer*innen ihre unersetzbare Arbeit zu erleichtern. Dazu erklärt Marvin Stephan Schmidt, SSW-Mitglied im Ortsbeirat Pries/Friedrichsort:
Strandfabrik: Innovativen Kurs fortsetzen
Zur Insolvenz der Friedrichsorter Strandfabrik erklärt Marcel Schmid, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Arbeit der Rettungsschwimmer*innen an den Kieler Stränden neu konzeptionieren
Zu den Problemen bei der Unterbringung und beim Betrieb des Rettungsschwimmer*innen-Wesens an den Kieler Stränden erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion
Kulturladen Leuchtturm: Eine Prieser Institution wird 30
Am 10.06.2022 feiert der Kulturladen Leuchtturm im Stadtteil Kiel-Pries sein 30-jähriges Bestehen. Die SSW-Ratsfraktion freut sich über diesen feierlichen Anlass und wünscht dem Team alles Gute für die Zukunft. Ortsbeiratsmitglied für Pries/Friedrichsort und bürgerliches Fraktionsmitglied Marvin Schmidt dazu:
Kostenlose Hygieneartikel flächendeckend zur Verfügung stellen!
Zur Initiative der SSW-Landtagsgruppe, kostenlose Menstruationsartikel in allen öffentlichen Gebäuden zur Verfügung zu stellen, erklärt Marvin Schmidt für die Hochschulgruppe Südschleswig:
“Wir freuen uns sehr über die von Jette Waldinger-Thiering und Christian Dierschauer eingebrachte Initiative der SSW-Landtagsgruppe, endlich kostenlose Menstruationsartikel in allen öffentlichen Gebäuden zur Verfügung stellen zu wollen. Wir unterstützen diese Forderung und erwarten, dass auch an den Hochschulen im Land solche Hygieneprodukte kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Special Olympics: Kiel wird Gastgeberstadt für Athleten*innen weltumspannenden Inklusionsprojekts
Zur Entscheidung des Organisationskomitees, Kiel als eine der Host-Town der Special Olympics World Games 2023 zu ernennen, erklären Marvin Schmidt, bürgerliches Mitglied der SSW-Ratsfraktion im Sozialausschuss und Sprecher für die Angelegenheiten von Menschen mit Behinderungen, sowie Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion:
Uniausbau am Kieler Bremerskamp: Großer Wurf nur leider ohne Studierende
Zur Vorstellung der Ausbaupläne für das Gelände am Kieler Bremerskamp durch die Kieler Christian-Albrechts-Universität und das Bundesland Schleswig-Holstein erklärt SSW-Landtagskandidat für Kiel-Nord, Marvin Schmidt von der Hochschulgruppe Südschleswig, bürgerliches Mitglied der SSW-Ratsfraktion im Sozialausschuss und Ortsbeiratsmitglied in Pries/Friedrichsort sowie Holtenau:
Hochschulgruppe Südschleswig: Rücknahme der Mensaschließungen richtiger Schritt
Zur Entscheidung des Studierendenwerkes Schleswig-Holstein, die weiträumige Schließung seiner Mensen zurückzunehmen, erklärt für die Hochschulgruppe Südschleswig Marvin Schmidt:
„Wir begrüßen die schnelle und professionelle Reaktion des Studierendenwerkes auf unsere Hinweise hin und freuen uns mit den Studierenden in Kiel und Flensburg, dass die Flensburger Mensa sowie die Mensa 1 in Kiel nun bis zum 20.12.21 geöffnet bleiben und bereits ab 07.01.21 wieder geöffnet werden.
Hochschulgruppe Südschleswig: Großzügige Mensa-Schließungen über Weihnachten absolut realitätsfern

Zur Entscheidung des Studierendenwerkes Schleswig-Holstein, seine Mensen bereits am 13.12.21 und dann noch bis zum 17.01.22 zu schließen, erklärt für die Hochschulgruppe Südschleswig Marvin Schmidt:
„Über Weihnachten mal schnell in die Sommerferien zu gehen, das kann nur dem Studierendenwerk einfallen. Zehn Tage bevor die letzten Vorlesungen des Jahres gehalten werden, schließt das Studierendenwerk mit den Mensen eine der wichtigsten Einrichtungen für die Studierenden. Fast alle Studenten und Studentinnen nämlich sind auf ein gesundes und abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken angewiesen.
Nachvollziehbar wäre sicher gewesen, hätte das Studierendenwerk das Angebot verringert. Die nun beschlossene umfangreiche Schließung von Mitte Dezember bis Mitte Januar ist schlicht realitätsfern. Dass das wohl auch das Studierendenwerk weiß, lässt sich an dessen leiser Informationspolitik erkennen. Gerade mal eine Woche vor Schließung der Mensen traut sich das Studierendenwerk, seine Absichten über die lokale Presse zu kommunizieren. Vor Ort kein Hinweis.
Wenig überzeugen die „wirtschaftlichen Gründe“, die das Studierendenwerk anführt. Eine Institution, die sich aus Beiträgen und Förderungen finanziert stellt sich selbst in Frage, wenn sie ausgerechnet das Angebot schließt, für das sie Geld bekommt. Freuen kann sich nun allenfalls die coronageschüttelte Gastronomie rund um die Uni. So sie pandemiebedingt die Türen nicht geschlossen halten muss, darf sie auf ein paar Gäste mehr hoffen. Der größte Teil der Studierenden aber wird sich das teurere kommerzielle Angebot nicht leisten können uns in die Röhre gucken. Daher fordern wir das Studierendenwerk auf, die Mensen bis zum offiziellen Beginn der Weihnachtspause am 23.12. offen zu halten und zu deren Ende spätestens am 10.01.22 wieder zu öffnen.
Fußwegprovisorium in Pries/Friedrichsort: guter erster Schritt in die richtige Richtung
Die SSW-Ratsfraktion begrüßt die gestern von der Verwaltung im Ortsbeirat Pries/Friedrichsort vorgelegten Pläne, die schwierige Gehwegsituation am Brahmsweg zu entschärfen. Dazu erklärt Marvin Stephan Schmidt, SSW-Mitglied im Ortsbeirat und bürgerliches Fraktionsmitglied: