Überzeugende Eindrücke brachte Lars Harms, SSW-Frontmann im Landtag, von einem Informationsbesuch beim Landesverband der Sinti und Roma in Kiel mit. Weiterlesen
Kleiner Kiel Kanal ist Schlüsselprojekt
Zu Berichten über die Umgestaltung des Berliner Platzes erklären Holger Balbierski, baupolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr André Wilkens, baupolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion sowie Ratsherr Arne Langniß, baupolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: Weiterlesen
8. Mai – Internationaler Frauentag!
Anlässlich des Internationalen Frauentags erklärt SSW-Ratsfrau Susanna Swoboda gemeinsam mit den Ratsfrauen Ingrid Lietzow (SPD) und Dagmar Hirdes (Bündnis 90/Die Grünen) Weiterlesen
Kieler Ratsleute für Bücherbus
CDU und FDP setzen auf Angstpolitik
Die Kooperation von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW kritisiert den Versuch der Ratsopposition den künftig in ganz Schleswig-Holstein, nicht nur in Kiel, geplanten Wegfall von 122 der zirka 8300 Stellen bei der Landespolizei bis 2020 in Zusammenhang mit der Kieler Brandserie zu stellen Weiterlesen
Mach hin, Müller Mannheim!
Im Vorfeld des 4-Augen-Gesprächs zwischen Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AG aus Mannheim, und Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer forderten die energiepolitischen Sprecher der Rathaus-Kooperation – die Ratsherren Sven Seele (SSW), Wolfgang Schulz (SPD) und Lutz Oschmann (Bündnis 90/Die Grünen) – die MVV möge endlich ihre unternehmerische Verantwortung für die Realisierung des Gasmotorenkraftwerks wahrnehmen. Weiterlesen
Kiel beim Hauptausschuss in Schleswig gut vertreten
Der Rahmenplan für die dänisch-deutsche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren war das wichtigste Thema auf der Sitzung des SSW-Hauptausschusses am 24. Februar in Schleswig. Aus Kiel waren die vier Ratsleute und Oliver Buhmann, bürgerliches Mitglied im Kieler Wirtschaftsausschuss, an die Schlei gefahren, um das Grundsatzpapier mit den Parteifreunden zu diskutieren. Aus Kieler Sicht wichtigstes Ergebnis ist der Auftrag an die Partei, das Papier um Ausblicke für städtisch geprägte Regionen zu erweitern. Im Gegensatz zu Gemeinden auf dem Land haben urbane Räume laut Prognosen in den kommenden Jahrzehnten mit einem deutlichen Bevölkerungszuwachs zu rechnen. Insgesamt ist der Rahmenplan darauf ausgerichtet, Schleswig-Holstein stärker in die positiven Entwicklungen Skandinaviens einzubinden und davon ein Teil werden zu lassen.
Oberbürgermeister besucht Fraktion

Am Montag war Kiels Oberbürgermeister, Dr. Ulf Kämpfer, zu Gast in der SSW-Fraktion. In lockerer Atmosphäre fanden Fraktion und OB gemeinsame Vorstellungen zur Festung Friedrichsort, der Gleichstellung der dänischen Minderheit in Kiel oder auch den Herausforderungen im Schul- und Sozialbereich. Der Austausch soll fester Bestandteil der Arbeit werden.
SSW Pries.Klausdorf bestätigt neuen Kurs
Margot Bullacher als Vorsitzende bestätigt – Festung und Arbeitsplätze werden Schwerpunkte – Rückendeckung aus dem Rathaus
Knapp ein halbes Jahr nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung, in deren Verlauf sich der SSW Pries.Klausdorf einen neuen Vorstand gab, bestätigten die Mitglieder des Ortsverbandes nun den damit eingeschlagenen neuen Weg. Zukünftig wird der Ortsverein schwerpunktmäßig an der Entwicklung Friedrichsorts samt der Festung sowie der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen vor Ort arbeiten. „Die wirtschaftliche und touristische Entwicklung unseres Stadtteils müssen dabei Hand in Hand gehen“, so Margot Bullacher, die von der Mitgliederversammlung als Vorsitzende bestätigt wurde. Gerade vor der guten Entwicklung in Holtenau und Schilksee, sei dies außerdem ein guter Zeitpunkt für Friedrichsort, um in der Politik der Stadt sichtbarer zu werden. Weiterlesen
Perspektiven für die Festung Friedrichsort
Eine Voruntersuchung soll Perspektiven für Friedrichsort und die Festung aufzeigen – Zielmarke ist die gemeinsame Entwicklung von Festung, Industriegebiet und touristischem Umfeld.
Die Kieler Rathauskooperation aus SPD, Grünen und SSW unterstützt diese städtischen Entwicklungsaktivitäten für die dänische Festung Friedrichsort. Mit Ergänzungen, die den historischen Wert der bisher vernachlässigten Anlage betonen und ihre wirtschaftlich bedeutende Einbindung in das Industriegebiet Friedrichsort berücksichtigen, hat sie am Donnerstagabend einer Beschlussvorlage des Stadtplanungsamtes zugestimmt, eine Voruntersuchung einzuleiten, die die Potenziale der Festung ermitteln soll. Weiterlesen