Gerechte Bezahlung im Sozial- und Erziehungsdienst: Durchbruch nicht an Detailfragen scheitern lassen

Mit dem Beschluss des interfraktionellen Antrags „Vergütungen im Sozial- und Erziehungsdienst angleichen“ (Drs. 0468/2023-03) hat die Ratsversammlung einen wichtigen Schritt in Richtung einer gerechten Bezahlung von Mitarbeitenden bei freien Trägern gemacht – auch wenn noch Detailfragen zu klären sind. Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Ausschreibung: Die SSW-Ratsfraktion sucht eine*n Mitarbeiter*in

Der Kieler SSW ist im Zuge der Kommunalwahl Mitte Mai mit vier Mandatsträger*innen in die Kieler Ratsversammlung eingezogen und hat dort die SSW-Ratsfraktion Kiel gebildet. In ihrer Aufgabe als Teil der Selbstverwaltung der Landeshauptstadt Kiel und als Kontrollorgan der Kieler Stadtverwaltung stellt die SSW-Ratsfraktion Anträge und Anfragen in der Ratsversammlung– dem Stadtparlament – und in ihren Ausschüssen.

Für die Bewältigung der fraktionsinternen Verwaltung, die Begleitung des Meinungsbildungsprozesses und das Bestreiten der Öffentlichkeitsarbeit stellt die Landeshauptstadt Kiel den Ratsfraktionen Personalmittel zur Verfügung.

Wir suchen eine*n Fraktionsmitarbeiter*in in einer Teilzeitbeschäftigung mit 27 Stunden pro Woche. Die Stelle wird nach TVöD (Eingruppierung E12) vergütet. Die Beschäftigung startet am 01. September 2023. Die Stelle ist auf 2,5 Jahre befristet mit Option auf Entfristung. Bewerbungsstopp ist der 14. August 2023.

Weiterlesen

Wie sicher ist Silvester in Kiel?

Der Jahreswechsel 2022/2023 wird bundesweit diskutiert. Dabei werden auch Rufe nach einem Böllerverbot immer lauter. Damit diese Debatte in Kiel mit einer fundierten Basis geführt werden kann, hat die SSW-Ratsfraktion für die kommende Ratssitzung eine Kleine Anfrage zu dem Thema gestellt. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

HG Südschleswig: Überwältigendes Mandat

Zum Ausgang der Wahlen an der Christian-Albrechts-Universität erklärt Janne Hamelmann, Spitzenkandidatin der dem SSW nahestehenden Hochschulgrupee Südschleswig:

“Das Ergebnis ist überwältigend. Wir danken unseren Wähler*innen aus ganzem Herzen für das Vertrauen, das sie uns entgegengebracht haben.

Weiterlesen

Uni-Wahl 2022 läuft

Die Hoschulgruppe Südschleswig, die dem SSW nahesteht, ist gerade mitten im Uni-Wahlkampf. Mit dabei sind Mark Böing und Joscha Slowik, die sich beide auch in der Fraktin engagieren. Gemeinsam mit Janne, der Spitzenkandidation der HG Südschleswig, haben sie nun ein Wahl-Video produziert.

Hochschulgruppe Südschleswig klar für die Uni-Wahlen

Zu den von 02.06.2022 bis 15.06.2022 anstehenden Wahlen zum Studierendenparlament der Kieler Christian-Albrechts-Universität und den Wahlen zum Senat erklärt der Vorsitzende Mark Böing:

„Wir haben es auch dieses Jahr geschafft eine moderne, schlagkräftige und paritätische Liste für die Stupa-Wahl aufzustellen. Vor allem freue ich mich darüber, dass wir es zum ersten Mal geschafft haben, eine Frau als Spitzenkandidatin aufzustellen. Mit Janne wollen wir unser sehr gutes Ergebnis aus dem letzten Jahr verbessern.“

Weiterlesen

Hochschulgruppe Südschleswig wählt neuen Vorstand

Der neue Vorstand der Hochschulgruppe Südschleswig: Dieter Hoogestraat (Schatzmeister), Janne Hamelmann (Stellvertretende Vorsitzende), Mark Böing (Vorsitzender), Joscha Slowik (Beisitzer) – v. l. n. r. Das Bild aufgenommen hat Lukas Hese, der als Beisitzer wiedergewählt wurde.

Kostenlose Hygieneartikel flächendeckend zur Verfügung stellen!

Zur Initiative der SSW-Landtagsgruppe, kostenlose Menstruationsartikel in allen öffentlichen Gebäuden zur Verfügung zu stellen, erklärt Marvin Schmidt für die Hochschulgruppe Südschleswig:

Wir freuen uns sehr über die von Jette Waldinger-Thiering und Christian Dierschauer eingebrachte Initiative der SSW-Landtagsgruppe, endlich kostenlose Menstruationsartikel in allen öffentlichen Gebäuden zur Verfügung stellen zu wollen. Wir unterstützen diese Forderung und erwarten, dass auch an den Hochschulen im Land solche Hygieneprodukte kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

CAU: AstA-Boni aus Studierenden­beiträgen werfen Fragen auf

Mark Böing, für die Ratsfraktion Mitglied im Ortsbeirat der Wik und Vorsitzender der Hochschulgruppe Südschleswig sowie einer der Vizipräsidenten des Studierendenparlaments an der CAU, hat eine Pressemitteilung herausgegeben, die wir an gerne wiedergeben: Zum Beschluss des mehrheitlich von den Campus Grünen besetzen Studierendenparlaments, dem AStA-Vorstand sowie den festangestellten Mitarbeiter*innen des AStA eine Corona-Bonus genannte Sonderzahlung zu gewähren, erklärt Mark Böing, Vorsitzender der Hochschulgruppe Südschleswig und Vizepräsident des Studierendenparlaments:

Weiterlesen

Plötzliche Online-Lehre ohne Prüfungsfreiversuche: an der Realität vorbei gedacht

Zur Entscheidung der Landesregierung, aufgrund der Pandemie und dem damit erforderlich gewordenen Wechsel vom Präsenz- in den Online-Betrieb zwar ein weiteres Freisemester zu berücksichtigen, jedoch anders als zuvor keine weiträumige Freiversuchsregelung für Prüfungen zuzulassen, erklärt Mark Böing, Vorsitzender der Hochschulgruppe Südschleswig an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und nicht zuletzt für die Ratsfraktion des SSW in Kiel Mitglied im Ortsbeirat der Kieler Wik:

Weiterlesen