Stadtentwicklung: Nachhaltig, nordisch, nah am Menschen.

Stadtentwicklung: Nachhaltig, nordisch, nah am Menschen.

  • Wir bringen mehr bezahlbaren Wohnraum in die Landeshauptstadt. Stadtweit, dezentral, überall. Für gut durchmischte Quartiere brauchen wir Wohnraum in allen Preisklassen in allen Stadtteilen.
  • Starke Stadtteilzentren, funktionierende Nahversorgung. Unsere Idee von Stadtentwicklung heißt Stadtteilentwicklung: Die KielerInnen haben ihren Lebensmittelpunkt in ihren Quartieren. Deswegen werden wir die Zentren der einzelnen Stadtteile stärken und ein verlässliches Nahversorgungsnetz durchsetzen.
  • Rekonstruktion der Festung. Wir wollen die Festung Friedrichsort aus ihrem Dornröschenschlaf holen und sie als dänischen Fußabdruck in unserer Landeshauptstadt kulturell und touristisch erkennbar und erlebbar machen.
  • Skandinavischer Stil, skandinavische Stadt. Als Tor zum Norden ist unsere Landeshauptstadt nicht nur durch ihre Fährverbindungen eng mit unseren skandinavischen NachbarInnen verbunden. Diese Orientierung nach Norden wollen wir durch das Einflechten skandinavischer Stilelemente in unsere Stadtgestaltung fördern.
  • Stadtplanung: ganzheitlich. Wir werden für die zukünftige Stadtplanung in Kiel einen neuen, ganzheitlichen Planungsansatz finden: Sicherheitsaspekte und die soziale Infrastruktur der Stadtteile sind effektiver miteinander zu verzahnen und stärker in die Planung der Quartiersentwicklung einzubeziehen. Beide bedingen einander und haben stets einen spürbaren Einfluss auf die Lebensqualität in den Stadtteilen.
  • Quartiere: fußläufig. Neue Quartiere, wie z.B. Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG5-Gelände wollen wir so gestalten, dass das alltägliche Leben im Stadtteil unabhängig von Fortbewegungsmitteln gestaltet werden kann. Nahversorgung, kulturelle Teilhabe, Begegnung und Freizeit: Nah am Menschen und immer gut erreichbar; dafür sind Städte schließlich da.
  • Neuer Alter Markt – ohne Pavillons: Wir sind davon überzeugt, dass eine Neuentwicklung des Alten Marktes nur ohne Pavillons möglich ist. Wir entwickeln den Alten Markt durch eine Gestaltungsoffensive. Die Straßenführung und die Sichtachsen des mittelalterlichen Stadtkerns wollen wir dabei erhalten und wieder erlebbar machen. Der Alte Markt soll Veranstaltungen und Begegnung ermöglichen. Die Aufenthaltsqualität muss gesteigert werden und Raum und Atmosphäre für Gastronomie bieten. Gleichzeitig wollen wir den Platz so gestalten, dass er mit der Kirche harmoniert. Die vorhandenen Gewölbe des alten Rathauses werden wir ebenfalls in das Konzept integrieren.
  • Mehr Gastronomie für eine lebendige Innenstadt. Der Kleine Kiel Kanal legt einen Grundstein, aber da darf die anstehende Gastronomie-Offensive nicht enden: Wir wollen die nötigen Bedingungen schaffen für ansprechende und nachhaltige Ansiedlungen gastronomischer Angebote im Innenstadtbereich. Die KielerInnen sollen eine Innenstadt bekommen, die ihren AnwohnerInnen und BesucherInnen die Aufenthaltsqualität liefert, die sie verdienen.

Dein Ansprechpartner der SSW-Ratsfraktion Kiel in Sachen Stadtentwicklung:

Marcel Schmidt
Fraktionsvorsitzender

Mitglied in den Ausschüssen:
  • Kulturausschuss
  • Finanzausschuss
  • Bauausschuss
Stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen
  • Hauptausschuss
  • Wirtschaftsausschuss
Kontakt
marcelschmidt.kiel [at] yahoo.de

Wiener Allee 7
24147 Kiel

sekretær

Kommentare sind geschlossen.