- Glasfaser überall. Unser Ziel ist die schnellstmögliche Versorgung aller Stadtteile mit leistungsfähigen Internetanschlüssen. Eine starke Infrastruktur für Datentransfer ist einer der wichtigsten Standortfaktoren im Kommunikationszeitalter; für Unternehmen und Privathaushalte.
- WLAN flächendeckend. Wir werden das schon bestehende Netz an WLAN-Hotspots weiter ausbauen, Lücken schließen und von den Stadtteilzentren aus die einzelnen Kieler Quartiere erschließen. Dabei setzen wir ausdrücklich auch auf die Initiative Freifunk, deren barrierearmes Netz mit Unterstützung der Stadt zu erweitern ist.
- Bürger online beteiligen. Die bestehenden internetgestützten Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten müssen auf möglichst viele Beiräte, Ausschüsse und Kommissionen ausgeweitet werden. Die KielerInnen sollen sich – nach dem Open Data-Prinzip – lückenlos darüber informieren können, welche Entscheidungen in der Landeshauptstadt gerade anstehen. Wir wollen prüfen, inwiefern sich effektiv, niedrigschwellig und rechtssicher Online-Mitbestimmung realisieren lassen kann.
- Behördengang online. Wir fordern mehr Bürgerfreundlichkeit durch mehr Onlineangebote, die die Behördengänge der Kieler BürgerInnen verkürzen, vereinfachen und entschlacken. Mit uns wird die Digitalisierung der Verwaltung allerdings nicht zu einem Rückbau der Stadtteilbüros führen. Verwaltung muss auch offline bürgernah und erreichbar sein.
Dein Ansprechpartner der SSW-Ratsfraktion Kiel für den Bereich Digitalisierung:
![]() |
Marcel Schmidt Fraktionsvorsitzender Mitglied in den Ausschüssen:
marcelschmidt.kiel [at] yahoo.de Wiener Allee 7 24147 Kiel |