Dänisch in Kiel: für eine moderne Minderheitenpolitik

Dänisch in Kiel: für eine moderne Minderheitenpolitik

Als Partei der dänischen Minderheit setzen wir uns dafür ein, die Minderheit in sozialer, sprachlicher und kultureller Hinsicht sichtbar zu machen und sie zu unterstützen. Wir bekennen uns zu unserer minderheitenpolitischen Verantwortung. Politik machen wir für alle BürgerInnen in Kiel, denn alle profitieren von der kulturellen Vielfalt in unserer Stadt. Die Einrichtungen der dänischen Minderheit stehen allen Menschen in Kiel offen.

  • Das Zusammenleben von dänischer Minderheit und der sie umgebenden Mehrheitsgesellschaft ist seit fast 100 Jahren ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie ganz im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsstrategie Konflikte vermieden und Frieden gefördert werden kann. Dem fühlt sich der SSW in Kiel verpflichtet.
  • Wechselwirkung. Ein echtes Zusammenleben von Mehrheitsbevölkerung und dänischer Minderheit besteht in gegenseitigem Austausch, in Wechselwirkung: damit wird „unsere Minderheit“ zu einem Standortfaktor für Kiel. Der Minderheitenbericht, der einmal pro Wahlperiode erscheint, informiert alle BürgerInnen in Kiel und unterstreicht die Bedeutung der Minderheiten.
  • Nordische Grundwerte. Der SSW orientiert sich in seiner pragmatischen Politik vor Ort an den nordischen Grundwerten und den gut funktionierenden skandinavischen Vorbildern in der Sozialpolitik, im Bildungsbereich und in der Energiepolitik.
  • Echte Gemeinschaft – Fællesskab. Der SSW ist eine freie und unabhängige politische Kraft, die sich für die Belange aller BürgerInnen in Kiel und Umgebung einsetzt. Er vertritt den dänischen und den friesischen Bevölkerungsanteil und stützt alle Minderheiten.
  • Bürgerbeteiligung. Der SSW steht für ein nordisches Demokratieverständnis und einem umfassenden Begriff von Bürgerbeteiligung. Entscheidungen sollen vor Ort, transparent und unter Einbeziehung aller getroffen werden.
  • Augenhöhe. Der SSW setzt sich nach dänischem Vorbild für ein entspanntes, gleichberechtigtes Miteinander auf allen Ebenen ein. Die Bürger begegnen dem Staat und der Verwaltung als mündige Bürger auf Augenhöhe und bekommen die Hilfen, die sie brauchen.
  • Bürgerfreundlichkeit und Partnerschaft aufbauen. Der SSW wird sich dafür einsetzen, Ämter- und Verwaltungshierarchien nach dänischem Vorbild zu modernisieren und flachere Verwaltungsstrukturen einzuführen, die Zeit sowie Kosten sparen und die BürgerInnen als Motivation ihrer eigenen Arbeit verstehen.
  • Skandinavien. Südschleswig ist ein Teil Skandinaviens und Kiel ist die Landeshauptstadt, die so ganz eingebunden ist in den skandinavischen Wirtschaftsraum. Als solche international vernetzte Metropole im Schnittbereich zweier europäischer Kultur- und Wirtschaftsräume soll Kiel erlebbarer werden.
  • Sprache. Sprache ist ein zentrales Element gelebter Kultur. Wir wollen die Möglichkeiten, Dänisch zu erlernen ausbauen und Mehrsprachigkeit großflächig fördern. Dänisch soll in der Kieler Verwaltung gleichberechtigt neben dem Deutschen stehen und jedes Kind soll die Möglichkeit bekommen, die Sprache mindestens einer der autochthonen Minderheiten Kiels gleichberechtigt mit dem Muttersprachunterricht erlernen zu können. Ortsschilder auf Dänisch und Deutsch unterstreichen diesen mehrsprachigen Ansatz.
  • Friedens-Schablone Schleswig-Holstein. Der Schleswig-Holsteinische Umgang mit seinen Minderheiten genießt in Europa und der Welt großen Seltenheitswert. Wir werden uns damit befassen, wie die Erkenntnisse aus dem seit Jahrzehnten friedlichen und harmonischen Zusammenleben von deutscher Mehrheit und dänischer Minderheit sich auf andere Grenzgebiete übertragen lassen. Im Rahmen eines Friedenskongresses machen wir auf die norddeutsche Minderheitenpolitik und ihre einzigartigen Errungenschaften aufmerksam und wollen Weichen stellen, andere Grenzregionen davon profitieren zu lassen.

Deine Ansprechpartnerin der SSW-Ratsfraktion Kiel für den Bereich Minderheitenpolitik:

Dr. Susanna Swoboda
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Mitglied in den Ausschüssen
  • Hauptausschuss
  • Jugendhilfeausschuss
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss
  • Ausschuss für Schule und Sport
Mitglied im Ortsbeirat
  • Holtenau (beratend)
Kontakt
susanna.swoboda [at] arcor.de

Feldstrasse 91
24105 Kiel

sekretær

Kommentare sind geschlossen.