Lars Harm bringt es auf den Punkt. Zur „gemeinsamen Ministererklärung zu Wachstum und Wirtschaftsentwicklung in der deutsch-dänischen Grenzregion“ von dem dänischen Steuerminister Benny Engelbrecht, Europaministerin Anke Spoorendonk und Ministerpräsident Torsten Albig erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag: Weiterlesen
Blitzer: Verkehrssicherheit hat Vorrang
Zu der geplanten Aufstellung zweier zusätzlicher Radarüberwachungsstelen im Kieler Stadtgebiet erklären der verkehrspolitische Sprecher des SSW im Rat der Stadt Kiel, Friedbert Wendt, der innenpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Falk Stadelmann, sowie Ratsfrau Dagmar Hirdes, innenpolitische Sprecherin der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
Weiterlesen
Danker verlässt Ratsfraktion
Heute um 17:14 Uhr teilte Frau Antje Danker dem Stadtpräsidenten, Herrn Hans-Werner Tovar, mit, dass sie mit sofortiger Wirkung ihre Mitarbeit in der Fraktion des SSW im Rat der Stadt einstellt. Fortan, so ließ sie wissen, wolle sie fraktionslos arbeiten.
Es ist für eine Gruppe immer schade, ein Mitglied zu verlieren. Auch die SSW-Ratsfraktion ist ebenso überrascht wie enttäuscht. Über die Gründe ihrer Entscheidung hat Frau Danker nichts mitgeteilt. Die Fraktion wird ihre Arbeit zuverlässig fortsetzen.
Masterplan für sozial- und umweltverträgliches Wohnen
Zur Unterzeichnung des vorgestellten Masterplans Wohnen erklären die wohnungspolitischen Sprecher der Kieler Rathauskooperation, Holger Balbierski (SSW), Claus Wittig (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die Grünen):
SSW komplettiert Fraktion
Es war das i-Tüpfelchen, das noch fehlte: Am Montagabend wählte die Fraktion des SSW Ratsfrau Dr. Susanna Swoboda zur ersten Stellvertreterin des Fraktionsvorsitzenden Ratsherrn Marcel Schmidt und Ratsherrn Sven Christian Seele zu seinem zweiten Stellvertreter. Damit ist die Fraktion, die aus vier Ratsleuten und fünf bürgerlichen Mitgliedern besteht, komplett. Weiterlesen
Do-it-yourself-Initiativen und Changemaker-Projekte unterstützen
„Reparare aude: Habe den Mut, dich deiner eigenen Hände zu bedienen!“ – Die Rathaus-Kooperation von SPD, Grünen und SSW will Do-it-yourself-Initiativen wie beispielsweise die Fahrrad-Selbsthilfe, das Nähcafé, das Gaardener RepairCafé oder die Werk/statt Konsum unterstützen. Die Projekte bieten interessierten Kielerinnen und Kielern die Möglichkeit, sich günstig und nachhaltig handwerklich zu betätigen – Kreativität und Eigeninitiative werden gestärkt und zugleich wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um Rohstoffe nachhaltig (wieder) zu verwenden. Weiterlesen
Schusterkrug – verantwortungsvolle Planung für Flüchtlinge
Die Flüchtlingsunterkunft am Holtenauer Schusterkrug ist fertiggestellt. Fast 100 Flüchtlinge werden dort ein erstes Zuhause in Sicherheit finden. Mit Blick auf die Fertigstellung erklären die Ratsfrauen Susanna Swoboda (SSW), Lisa Yılmaz, migrationspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, und Lydia Rudow, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: Weiterlesen
E-Scooter – Kooperation kümmert sich konstruktiv um Lösungen
Zur Mitnahme von E-Scootern in KVG-Bussen erklären die Kieler Ratsherren Sven Seele (SSW) und Thomas Wehner, Sprecher der SPD-Ratsfraktion für Menschen mit Behinderung, sowie Ulrike Pirwitz, sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
Weiterlesen
Kleiner Kiel Kanal ist Schlüsselprojekt
Zu Berichten über die Umgestaltung des Berliner Platzes erklären Holger Balbierski, baupolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr André Wilkens, baupolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion sowie Ratsherr Arne Langniß, baupolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: Weiterlesen
8. Mai – Internationaler Frauentag!
Anlässlich des Internationalen Frauentags erklärt SSW-Ratsfrau Susanna Swoboda gemeinsam mit den Ratsfrauen Ingrid Lietzow (SPD) und Dagmar Hirdes (Bündnis 90/Die Grünen) Weiterlesen